Quinoa-Brot mit Mischsaat
Bevor es zum Rezept geht die schon lange versprochene Kurzinformation zu Quinoa. Quinoa enthält alleine alle neun essentiellen Aminosäuren und ist eine der besten pflanzlichen Eiweißquellen die es gibt. Quinoa ist nicht wie oft gedacht ein Getreide, sondern zählt zu den Gänsefußgewächsen (dazu gehören z.B. auch Spinat) und ist glutenfrei.
Seit mehr als 6000 Jahren dient er als Grundnahrungsmittel in Südamerika. Mit regelmäßiger Aufnahme kann ein Mineralstoffdefizit leicht ausgeglichen werden. Über seine gesundheitsfördernden Eigenschaften könnte ich jetzt noch einige Absätze schreiben. Ich fasse euch jetzt jedoch nur kurz die Wichtigsten zusammen:
- Gesunde Knochen (durch Mangan)
- Einsatz bei Migräne (Magnesium weitet die Blutgefäße, Riboflavin)
- sorgt für gute Stimmung (durch Tryptophan = Aminosäure)
- soll vor Krebs schützen (durch Lysin = Aminosäure)
- Ersatz von Getreide bei Glutenunverträglichkeit
- gegen Candida-Infektionen
- gegen zu hohen Blutzucker (nur ein kleiner Kohlenhydratteil geht ins Blut)
Wie könnt ihr Quinoa zubereiten?
In meinem Rezept verwende ich Quinoa roh im Brotteig der danach gebacken wird. Ihr könnt ihn jedoch auch roh verzehren. Vor dem Verzehr ist Quinoa gründlich abzuspülen.
Für Müsli weiche ich es gerne vorher ein oder röste es (schmeckt auch gut im Salat). Gekocht bereitet ihr Quinoa wie Reis zu (10 Minuten kochen und 10 Minuten nachquellen).
Aber nun zu diesem super leckeren Quinoa-Brot :)
Zutaten:
1 Karotte
350 g Weizenvollkornmehl
150 g Dinkelvollkornmehl
(1 EL Zucker), (2 TL Salz)
1 Pkg. Trockenhefe
40-50 g Quinoa (ich nehme bevorzugt den Roten)
100 g Mischsaat (Leinasmen, Buchweizen, Sonnenblumenkerne, Sesam,..)
3 EL Amaranth-Pops
70 g Naturjoghurt
Mohnsamen oder Sesam zum Bestreuen
Olivenöl und Semmelbrösel für die Form
Zubereitung:


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen