Weihnachtskekse
Es ist noch etwas Zeit bis Weihnachten, aber der erste Advent kommt immer näher und ich möchte schon zeitig mit der Weihnachtsbäckerei fertig sein, um die ruhige Zeit dann auch wirklich ruhig angehen und genießen zu können. Da heuer unser erstes Weihnachten mit Kind ist, ist es eine Spezialaufgabe einige Kekse babygerecht umzuwandeln. Ich gebe euch immer mein Originalrezept und die abgewandelte Form.
Vanillekipferl (ca. 2 Bleche)
Zutaten (Original):
150 g Butter
210 g Mehl
50 g Zucker
75 g gerieben Nüsse
Zum Wälzen Vanille- und Staubzucker
Zutaten (Abwandlung):
150 g Butter
210 g Mehl
1 - 2 reife Bananen (je nach Belieben)
Mark einer Vanilleschote (oder geriebene Bourbon-Vanille)
75 g geriebene Nüsse
Zum Wälzen geriebene Nüsse
Zubereitung:
Die noch warmen Kipferl wälzen.
Lebkuchen / Gefüllter Lebkuchen (ca. 3 Bleche)
Zutaten (Original):
250 g Vollrohrzucker
60 g Honig
1/2 TL Natron
2-3 kleine Eier
170 g Roggen-Vollkornmehl
170 g Weizen-Vollkornmehl
1/2 Pkg. Bio Lebkuchengewürz
Zutaten (Abwandlung):
60 g Honig
1/2 TL Natron
2-3 kleine Eier
170 g Roggen-Vollkornmehl
170 g Weizen-Vollkornmehl
1/2 Pkg. Bio Lebkuchengewürz
Zutaten für die Fülle:
Nach Belieben getrocknete Früche (z.B. Datteln, Feigen, Pflaumen, Rosinen,...) Darauf achten dass die Früchte ungeschwefelt und ohne zusätzlichen Zuckerzusatz sind. Ich habe noch ein wenig geriebene Nüsse zugegeben. Wenn die Füllung für Erwachsene ist, könnt ihr etwas Rum beifügen oder die Rosinen in Rum tränken.
Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem Teig verknenten. Nehmt zuerst nur 2 Eier. Wird der Teig sehr bröselig und hält nicht, gebt noch ein Ei hinzu. Es müsste ein sehr fester Teig entstehen. Nun den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 2 Stunden im Kühlschrank rasten lassen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kekse ausstechen. Wollt ihr den Lebkuchen füllen (habe ihn für meine Tochter gefüllt, damit etwas mehr Süße im Lebkuchen ist), rollt einen Teil des Teiges zu einem Rechteck aus und streicht die Füllun darauf. Den Teig zusammenrollen und Scheiben abschneiden.
Ihr könnt den Lebkuchen auch anders füllen, indem ihr z.B. Kekse ausstecht, diese füllt und zusammenklebt (immer mit Eiklar, ansonst hält der Teig nicht). Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit Eiklar bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 10 Minuten backen, Der Teig sollte leichte Bräune annehmen und aufgehen, jedoch noch weich sein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen