Vogelmieresalbe
Die Vogelmiere gehört zur Familie der Nelkengewächse.
Ihr erkennt sie am Besten an ihrem Stiel. Dieser ist einseitig mit kleinen Härchen besetzt. Haltet die Pflanze gegen das Sonnenlicht, so könnt ihr die Härchen am Besten erkennen. Brecht ihr sie am Stiel auseinander, besitzt sie innen noch eine Art gummiartigen Stiel den ihr auseinanderziehen könnt.
Die Blätter der Vogelmiere liegen sich gegenüber und haben eine runde Form die sich vorne zuspitzen. Ihr werdet ebenfalls meist kleine weiße Blüten erkennen.
Wie oben schon beschrieben, verwende ich die Salbe für Ekzeme und juckender Haut bereits bei den Kleinsten und erziele gute Erfolge damit.
Zutaten:
250 ml Olivenöl oder anderes Öl
25 g Bienenwachs
frische Vogelmiere
Zubereitung:
Olivenöl und Wachs zusammen erhitzen und Vogelmiere hinzugeben. Gerade so viel, dass das gesamte Kraut noch bedeckt ist. Den Ansatz mindestens 5 Stunden auf kleiner Flamme köcheln/warm halten. Am Besten solltet ihr die Mischung über Nacht (10 Stunden) auf der kleinsten Flamme köcheln.
Anschließend durch ein Tuch pressen und abfüllen.
Mehrmals täglich auf die betroffene Hautstellen schmieren

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen